418 Radfahrer/innen starteten letzten Sonntag bei Bilderbuchwetter
in der Hausberghalle Hoch-Weisel auf den RTF- und CTF-Strecken
Hoch-Weisel (re). Der Radfahrerverein Hoch-Weisel konnte am vergangenen Sonntag 418 Radfahrer/innen aus der näheren und weiteren Umgebung zu seiner 18. RTF-/CTF-Veranstaltung willkommen heißen.
An der Rennradtour „Durch Wetterau, Vogelsberg und Solmser Land“ mit 151 km, 118 km, 75 km und 40 km starteten 255 Teilnehmer/innen und an der Mountainbike-Tour „Rund um den Hausberg“, wieder mit einer Marathon-strecke und einer 7UPs-Sonderwertung von 92/95 km, 68/71 km, 49/55 km und 32/33 km nahmen 163 Mountainbiker/innen teil.
Die 7UPs-Sonderwertung mit sieben schönen, steilen und technisch anspruchsvollen Anstiegen konnten optional gefahren werden.
Die Verantwortlichen des Vereins haben wie gewohnt keine Mühen gescheut, um den gestarteten Radfahrer/innen mit einem guten Service und einer interessanten Streckenführung bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gerecht zu werden.
Als größter vorangemeldeter Radfahrerverein bei der RTF mit 20 gestarteten Teilnehmer/innen und 18 Voranmeldungen konnte der RV "Wanderlust 1912" Gambach den Wanderpokal sowie einen Präsentkorb und einen Kasten 7UPs hero Rhabarber Schorle von der Kelterei Müller entgegennehmen.
Auf den zweiten Platz folgte mit 19 Teilnehmer/innen und 17 Voranmeldungen der RV Germania Hungen. Auf den dritten Platz kam ebenfalls mit 19 Fahrer/innen der RV Gießen-Kleinlinden. Die zweiten und dritten Sieger konnten ebenfalls 18 bzw. 10 Flaschen 7UPs hero Rhabarber Schorle von der Kelterei
Müller mit nach Hause nehmen.
Auf den weiteren Plätzen folgte der RV Germania Nieder-Weisel mit 16 Starter/innen und 9 Voranmeldungen, die Radfahrvereinigung '"Vorwärts" Neu Anspach mit 14 Starter/innen und 10 Voranmeldungen, der Radfahrerclub 1903 Ilbenstadt mit 12 Starter/innen und 14 Voranmeldungen, der RSV 1913 Oppershofen mit 7 Starter/innen und 9 Voranmeldungen, der RV Schwalbe Asslar mit 7 Starter/innen und 4 Voranmeldungen, RV Germania 1895 Lollar mit 6 Starter/innen und 6 Voranmeldungen sowie das Schlusslicht RTC „Sandhasen“ Wölfersheim mit 2 Starter/innen und 2 Voranmeldungen.
Bei der CTF kam der RC Edelweiß Nieder-Wöllstadt mit 13 Starter/innen und 12 Voranmeldungen auf den ersten Platz und konnte neben einem Präsentkorb auch noch einen Kasten 7UPs hero Rhabarber Schorle von der Kelterei Müller entgegennehmen. Auf den zweiten Platz folgten die CTF Hüttenbiker mit 10 Starter/innen und 10 Voranmeldungen und auf den dritten Platz kam der RTC Sandhasen Wölfersheim mit 6 Starter/innen und 6 Voranmeldungen, die ebenfalls in den Genuss von 18 bzw. 10 Flaschen 7UPs hero Rhabarber Schorle von der Kelterei Müller kamen.
Den vierten Platz belegte der RV Germania Hungen mit ebenfalls 6 Starter/innen, aber nur 5 Voranmeldungen. Der RV "Wanderlust 1912" Gambach konnte den 5. Platz verbuchen mit 5 Starter/innen und 5 Voranmeldungen. Der RSV 1913 Oppershofen erreichte den 6. Platz mit 2 Starter/innen und 3 Voranmeldungen. Mit den letzten Plätzen mussten sich der RC 1903 Ilbenstadt
sowie der RV Gießen-Kleinlinden mit je einem Starter und einer Voranmeldung zufrieden geben.
Nach der Siegerehrung der Mannschaftsauswertung der Radfahrervereine dankte die 1. Vorsitzende Renate Euler allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
für ihren Einsatz, wobei sie besonders das kreative und sehr engagierte Biker-Team um CTF-Fachwartin Claudia Manz und der Streckenwarte Ingo Therburg und Henning Rowehl hervorhob.
Ebenso dankte sie den Mitarbeiterinnen um Bewirtschaftungs-Fachwartin Nora Diehl, die in diesem Jahr "nur" die Vorbereitungsarbeiten erledigen konnte, da sie am Veranstaltungstag mit ihrer Familie ihren Geburtstag feierte.
Eingesprungen als Küchenchefin ist das Vereinsmitglied und Mountainbikerin Elke Glück, die ihre neue Aufgabe hervorragend meisterte.
Renate Euler dankte besonders auch den Kuchen- und Salatspenderinnen. Für Gestaltung der Plakate, der Flyer sowie der Aufkleber für die „7UPs hero Rhabarber Schorle" von der Kelterei Müller, der Buttons sowie des exklusiven „7UpsHausberg“-Schlauchhalstuches dankte sie Doris Röder für ihr herausragendes Engagement.
Last but not least dankte sie auch den Sponsoren der Veranstaltung, der Kelterei Müller, dem Radladen Mosch sowie Bikes und Bords, die vor Ort
kostenlosen Reperaturservice angeboten und auch ausgeführt haben. Auch neue Modelle wurden präsentiert.
40 Biker haben die Herausforderung der steilen Anstiege angenommen, davon haben 6 Biker 7 UPs; 19 Biker 6UPs, 2Biker 4UPs und 1 Biker die 3UPs und 12 Biker 1UPs bewältigt.
Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung, an der nicht nur die Verantwortlichen des Vorstandes, sondern die vielen Mitarbeiter/innen des Radfahrervereins sowie ihre Sponsoren ihren Anteil hatten.

Die Siegerehrung wurde von der 1. Vorsitzenden Renate Euler
und der Fachwartin RTF/CTF Claudia Manz vorgenommen.
|
Reges Treiben herrschte an den Kontrollpunkten
|